Ich hatte aber zum einen noch einige 74er Bausteine auf dem Board, die nur zur Hälfte, bzw zu einem sechstel verwendet wurden. Da der CPLD aber noch eine Menge freier Leitungen hatte, konnte ich im Xilinx ISE Tool auch noch diese beiden ICs komplett in den CPLD abbilden. Auch der Frequenzteiler durch 4, der den Takt für die serielle Schnittstelle erzeugt, wurde durch den CPLD ersetzt. Damit sieht der Schaltplan um die CPU nun wie folgt aus:
Der Schalplan für den CPLD und die CF-Karte:
Die serielle Schnittstelle:
Ein erstes Layout sieht wie folgt aus:
Wie man erkennt, passt alles wunderbar auf 100 cm² Platinenfläche. Das ist natürlich nur ein erster Rohentwurf, hauptsächlich als Nachweis, dass das Ganze überhaupt noch zweiseitig zu layouten ist. Als nächstes kommen noch die vielen kleinen Details, wie z. B.
- Einige Status-LEDs an die Stirnseite,
- Ein Netzteil, wenn ich das mal so nennen darf, das es erlaubt, das System entweder mit 8 - 12 Volt Gleich- oder Wechselspannung zu betreiben
- Reset-Taster nach vorne
- Stützkondensatoren direkt an die Spannungsversorgung der ICs
- Alles, an was ich hier noch nicht gedacht habe.
Und dann muss die Platine auch noch Realität werden. Aus einer Anzeige in der Amateurfunkzeitung CQ DL habe ich einen heißen Kandidaten: IMDES. Der derzeitige Preis für die oben abgebildete Platine liegt bei 16 Euronen, doppelseitig und durchkontaktiert wohlverstanden. Kein Mindestbestellwert, hauptsächlich kleine Stückzahlen. Für uns Bastler ideal.
In diesem Sinne
Frohe Ostern




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen