Ich dachte schon immer mal wieder an ein mittleres ECB-System im halben 19" Format. Da gibt's eigentlich schon eine ganze Menge an freien Projekten, allerdings entsprach keines genau dem, was mir vorschwebte. Entweder war es ein schnuckeliges Z80-System, dann aber mit Floppy-Controller und so. Quizfrage: Was soll ich dann mit einer Floppy machen? Klingt ähnlich wie Programmarchiv auf Musikkassette. Wer hat das denn noch? Dann wiederum wurden Bauteile verwendet, wo man allen Ernstes auf eBay nach Restposten Ausschau halten sollte. Na toll.
Was mir bei der Suche nach dem geeigneten Prozessor auffiel, war vor allem eine Lücke zwischen 20 MHz und den Giga-Hertzen. Dazwischen gibt es auf dem freien Markt scheinbar gar nichts mehr, wenn man denn nicht alles selbst in einem FPGA realisieren möchte.
Und dann fand ich eines Tages ein Datenblatt eines Z8S180 im Internet. Das ist quasi ein Z80, der später von Hitachi als HD 64180 auf 1 MB RAM, mit seriellen Schnittstellen und DMA erweitert wurde, um dann zurück lizensiert von Zilog als Z8S180 auf den Markt zu kommen. Also ein Z80 mit 33 MHz und 1MB RAM, damit kann man doch schon mal was anfangen.
Auf eBay wurde ich dann tatsächlich fündig und bestellte dort aus den USA zwei dieser Prozessoren für wenige Euronen. Vier Wochen später trafen sie bei mir ein.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen